Das gabe es noch nie:
✅ Schneller Produktionsstart
✅ Zentrale Infrastruktur
✅ Kosteneffizient
✅ Sicher und reguliert
Prinzipiell bieten wir dir hierbei zwei Angebote:
Erstens: einen für den Anbau von Cannabis konzipierten Container, den du dir an einem Ort deiner Wahl liefern lassen und als Anbaufläche nutzen kannst.
Zweitens: einen sogenannten Growhub (eine speziell für Cannabis-Anbau optimierte Gemeinschaftsanlage, in der Vereine ihren eigenen Container platzieren und sofort mit der Produktion beginnen können).
Nun wollen wir dir unseren Grow-Container vorstellen (für Stecklinge)
Der Grow-Container bietet mehrere Vorteile:
✅ Zentralisierte Infrastruktur: Unser Grow-Container ist mit modernster Technologie ausgestattet, die es dir ermöglicht, über digitale Schnittstellen auf sämtliche Parameter deines Containers zuzugreifen – genauso, wie du es von einer eigenständigen Anlage gewohnt bist
Hier siehst du den Vergleich vom Anbau in einem Grow-Container und der klassischen Indoor-Grow Variante:
Hinweis: Bitte beachte, dass es nicht möglich ist, mit einem jungen Anbauverein eine Finanzierung (für einen Growcontainer) zu erhalten – die Bedingungen für eine erfolgreiche Finanzierungsanfrage stellen wir dir im nachfolgenden Video vor, das du weiter unten findest. Falls du oder eines deiner Gründungsmitglieder selbständig tätig seid, haben wir eine vereinfachte Finanzierungsprüfungs-möglichkeit über unseren Finanzierungspartner.
Wenn du mehr über das Thema Grow-Container, die Möglichkeiten zur Miete, Kauf oder der Finanzierung für deinen Anbauverein wissen willst, kontaktiere uns einfach direkt:
Vielleicht hast du noch im Hinterkopf, dass Grow-Hubs also der Zusammenschluss von mehreren Anbauvereinen auf einem Grundstück in Deutschland eigentlich nicht erlaubt ist.
Durch das sog. Ermächtigungsgesetz steht es den Bundesländern aber frei, wie sie mit gewissen Fragestellungen umgehen und diese im eigenen Bundesland klären dürfen.
Wir haben ein Bundesland gefunden, das offen für einen Grow-Hub ist und weiter unten verraten wir dir mehr, wie du davon profitieren kannst.
Ein Grow-Hub bietet unter Effizienzgesichtspunkten weitere
Vorteile, wie z.B.:
✅ Vorbereitetes Grow-Hub Konzept hilft dem Antragsteller schneller eine Anbaulizenz zu erhalten, da die Konzepte zur Anbaulizenz bereits erstellt wurden und angepasst werden können.
✅ Erfüllt alle behördlichen Vorgaben und bietet höchste Sicherheitsstandards durch Überwachung (Sicherheitsdienstleister, Kameras).
✅ Günstigerer Strom, der durch Gemeinschaft eingekauft wird
(ab 0,19 EUR/kWh all-in).
✅ Kostengünstige und effiziente Nutzung von gemeinsamen Arbeitsgeräten wie z.B. Trimm-Maschine oder ein Labor zur Testung eures Materials vor Ort.
Das Grow-Hub Konzept von Vereinsmacher420 basiert auf technisch speziell ausgestatteten Grow-Containern, die sehr gut isoliert sind und die unter einem Solargewächshaus in Niedersachsen aufgestellt und betrieben werden.
Grundsätzlich kann sich der Anbauverein einen oder mehrere Container mieten oder kaufen. Eine Finanzierung des Containers ist über unseren Finanzpartner ebenfalls möglich.
Wenn du dich fragst, ob das Thema Grow-Hub für deinen Anbauverein interessant sein kann und wie man den Betrieb eines Grow-Containers in einem Grow-Hub gestalten kann, auch wenn du in einem anderen Bundesland lebst, dann check mal das nachfolgende Video.
„Vielen Dank an das gesamte Team von Vereinsmacher!! Ich bin vorher fast verzweifelt, vor allem an den Anträgen. Hier wird man echt Schritt für Schritt durch alles durchgeführt. Danke auch an Peter für den genialen Support!“
– Simon E.
„Egal, was man so im Internet liest – überall findet man andere Informationen. Zum Glück bin ich über Instagram auf diesen Kurs aufmerksam geworden. Meine Anträge sind alle eingereicht.
– Akim M.
„Kurs geholt, losgelegt und Support bekommen. Ich habe alles bekommen, was ich brauchte“
– Marvin G.
„Die Anleitungen und rechtlichen Infos von Vereinsmacher haben mir viel Zeit und Stress erspart. Ich konnte alles leicht verstehen und umsetzen.“- Tobi S.
„Die Tipps zur Finanzplanung waren besonders hilfreich. Vereinsmacher hat mir gezeigt, wie ich mein Budget richtig aufstelle und verwalte.“
– Jana R.
„Ohne den Kurs hätte ich meinen Verein nicht so schnell gründen können. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen waren besonders hilfreich.“
– Mike P.
„Die Mischung aus rechtlichen Infos und praktischen Tipps war genau das, was ich brauchte. Vereinsmacher hat mir auf dem Weg geholfen, meinen Traum zu verwirklichen.“
– Lisa S.
„Vereinsmacher hat mir geholfen, meinen Canna Club zu gründen. Die Anleitungen waren einfach zu verstehen, und das Team war immer erreichbar, um Fragen zu beantworten. Dank ihrer Unterstützung konnte ich alle notwendigen Schritte problemlos durchlaufen und fühle mich gut vorbereitet für die Zukunft meines Vereins.“
– Alex K.
Wertvolles Wissen für dich – egal ob du die CSC-Gründung oder
die Anbaulizenz planst.
Gerne nehmen wir dir auch
den gesamten Prozess ab.
Das sicherste Betriebssystem für den Aufbau deines Mitgliedermanagements inkl. App, Anbauplanung, Reportings für Behörden und dem höchsten Datenschutz in der gesamten CSC-Vereinssoftware-Branche. LAUNCH IM JANUAR 2025
Wichtige Hardware für deinen Club – Über die automatisierte Ausgabe von Canna an deine Mitglieder, smarte Schließsysteme oder die Sicherheitstechnik deines Anbauvereins.
JETZT NEU:
Der Anbaucontainer!
Miete dir einen Container, um dort Canna anzubauen. Den Stellplatz suchen wir für dich!
Für den Betrieb deines CSC liefern wir wichtige Komponenten, damit dir das Management einfach fällt – von der Laborprüfung deiner
Ernte bis hin zur rechtlich sicheren Verpackung deiner Ernte, haben wir uns über wichtiges Zubehör auch noch Gedanken für deinen CSC gemacht.
Unser Partner Hanf.com bietet eine exklusive Einkaufsgemeinschaft für Anbauvereine!
Copyright © 2024 Vereinsmacher420 – Alle Rechte vorbehalten.
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.